Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Zwei Jungs und eine Hochzeit

Zwei Jungs und eine Hochzeit

Von Andrée Poulin, mit Illustrationen von Marie Lafrance

Normaler Preis €16,00
Normaler Preis Verkaufspreis €16,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Format

Emil und Mathis sind die allerbesten Freunde. Sie teilen alles - ihre Spiele, ihre Pausenbrote und ihre Geheimnisse. Als Emil einen Ring im Sandkasten findet, fragt er Mathis, ob sie nicht heiraten sollen, denn schließlich mag er Mathis am allerliebsten von allen. Mathis findet die Idee toll, denn auch er mag Emil am allerliebsten von allen. Unter dem großen Ahorn feiern die beiden Jungs mit ihren Freunden eine richtige Hochzeit mit Girlanden, Konfetti und Schokoladenkuchen. Doch Emils Eltern sind entsetzt, als er ihnen stolz seinen Ring zeigt. Dass sein Sohn einen Jungen heiratet, das ginge doch nicht, schimpft Emils Vater. Aber Emil hat eine Idee, wie er und Mathis doch verheiratet bleiben können ...

Na klar können zwei Jungs heiraten – aber der eigene Sohn?
„Zwei Jungs und eine Hochzeit“ ist ein wichtiges Buch über das Respektieren von Unterschieden und die Offenheit für Vielfalt und gleichzeitig ein Appell, die Gefühle von Kindern ernst zu nehmen.

Prolog der Autorin Andrée Poulin:
Kinder kommen nicht mit Vorurteilen auf die Welt.
Wir Erwachsenen sollten an sie weitergeben, wie wichtig es ist,
Unterschiede zu respektieren und offen für Vielfalt zu sein.
Denn was ist schöner als ein Regenbogen?
Wenn wir alle gleich wären, dann wäre das Leben
doch weniger reich und weniger schön.

Ausgezeichnet mit: »Prix Brindacier (France)« »Prix Alvine-Bélisle«
»Communication jeunesse – sélection 2016-2017«
»Prix littéraire du Gouverneur Général – Littérature jeunesse – livres illustrés«
»Prix Jeunesse des Libraires du Québec«

Vollständige Details anzeigen

Stimmen zum Buch

„Andrée Poulin schreibt über Toleranz und gesellschaftliche Offenheit - ohne, dass man diese sperrigen Begriffe dafür verstehen muss. Die Botschaft ist einfach: Wenn man sich mag, ist das etwas Schönes. Ganz egal, ob das zu den Vorstellungen passt, die manche Erwachsene haben.“

hessenschau

„Für mich ist dieses warmherzige Bilderbuch eines der besten auf dem Markt zum Thema Toleranz, Diversität und Akzeptanz.“

Jenni @jennis_kinderbuchregal

„Die zwei sympathischen kleinen Helden dieser Geschichte werden zur Antithese einer Erwachsenenwelt, die verlernt hat, dass es im Leben um das Recht geht glücklich werden zu dürfen. (…) Eine warmherzige Geschichte über das Glück großer Gefühle und wie wichtig es ist, dass Kinder ihre eigenen Gefühle respektieren lernen. Unbedingte Empfehlung für alle.“

Markus Jäger, ekz Bibliotheksservice

„Ein eindrucksvolles Buch über das Respektieren von Unterschieden und die Offenheit für Vielfalt.“

Prof. Dr. Martin Schreiner, Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 2021, Heft 1

„Ein tolles Buch, das Kindern zeigt, dass es völlig in Ordnung ist, einen Menschen zu lieben, der das gleiche Geschlecht hat. Kinder ab vier Jahren erfahren hier, wie wichtig Toleranz und Vielfalt sind, ganz ohne diese Begriffe zu kennen.“

Daniela Dreuth, Wortakzente Kinderohren-Blog

„Wunderbares, zum Nachdenken anregendes Regenbogen-Plädoyer für Vielfalt, Toleranz und Aufgeschlossenheit.“

Beate Schräder, Yango Medien

„Zwei Jungs und eine Hochzeit ist vor diesem Hintergrund als Ausnahmeerscheinung auf dem Bilderbuchmarkt zu würdigen, weil es zwei männliche Kinderfiguren in den Fokus rückt, die ihrer Verbundenheit ein Zeichen setzen wollen, ohne dafür weibliche Klischees zu bedienen. (...) Dass diese grundlegenden Meinungsverschiedenheiten in der Geschichte (der Eltern, Anm. d. Verlags) nicht aufgelöst und überwunden werden, gehört zu den besonderen Herausforderungen und gleichzeitig den besonderen Stärken des Buches. Denn genau dadurch bietet es auch Identifikationspotential für Kinder, die in einem ähnlich rigiden Umfeld aufwachsen wie Emil und die durch ein Happy End einmal mehr vor den Kopf gestoßen wären.“

E. Hollerweger, Bremer Institut für Bilderbuchforschung

„Dieses Bilderbuch vermittelt sehr gut, wie wichtig es ist, offen für Vielfalt zu sein und die Gefühle von Kindern ernst zu nehmen.“

Marsha, Mutter & Söhnchen-Blog

„Worum es geht, ist die schlichte Tatsache, dass oftmals Erwachsene auch von Kindern lernen können, und nicht nur umgekehrt.“

Bernhard Hubner, Alliteratus

„Für erwachsene Vorleser*innen sind die Geheimniskrämerei am Ende (...) sowie die kindliche Erkenntnis, dass Erwachsene nicht immer Recht haben, vielleicht nicht immer gut auszuhalten. Ein guter Moment, um mal wieder die Machtgefälle und Normen in der Erwachsenenwelt und den Stellenwert von Liebe und Glück innerhalb dieser Welt zu hinterfragen!“

Julia Bousboa, JULI LIEST

„Das Buch vermittelt ganz wunderbare Werte und die jungen Leser*innen werden dazu ermutigt, auf ihre eigenen Gefühle zu hören“

@childrens_literature10
Mehr