Stimmen zum Buch
„Voller Komik und gespickt mit dynamischen Illustrationen erklärt dieses Vorlesebuch für Kinder ab fünf Jahren die Themen Toleranz und Diversität und zeigt auf originelle Weise, dass jeder und jede so sein kann, wie er oder sie sich fühlt.“
Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM„Dieses Buch ist aufgrund seiner Diversität und Klischeefreiheit herrlich erfrischend. Es zeigt Kindern ab 5 Jahren, dass man sich manchmal nicht so fühlt wie man äußerlich aussieht und dass das völlig okay ist.“
Doris @buchzwergerl„Witzig verpacktes Plädoyer für Toleranz und Vielfalt: Denn was ist schon normal? Es ist egal, was andere sagen, wichtig ist, was man selbst fühlt.“
Beate Schräder, Yango Medien„Der Autor (...) überträgt in dieser Geschichte schon für Kinder erlebbare Transgender-Erfahrungen, (...) in eine Fabel über die Chancen der Diversität. (...) witzig mit vielen pointierten Dialogen“
Anna Wagner-Meyle, ekz Bibliotheksservice„Diese lustige und moderne Katzen-Geschichte zeigt ganz nebenbei, wie Toleranz und Diversität gelingen. (...) voller Situationskomik (die Blötschnasen) und einfach herrlich zum Vor- und Selbstlesen. Für die Erwachsenen steckt obendrauf eine kleine Anspielung an Kafkas ‚Die Verwandlung‘ drin.“
Marsha, Mutter & Söhnchen-Blog„‚Herr K macht Wiau!‘ ist ein besonderes (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie. Charmant, unaufgeregt und mit einer feinen Portion Humor erzählt Frank Maria Reifenberg von einer Katze, die sich als Hund fühlt. Gekonnt überträgt er die wichtigen Themen Diversität und Toleranz in die Tierwelt und zeigt, dass es völlig egal ist, wie sich jemand sieht, solange er das Herz am rechten Fleck hat.“
Janett Cernohuby, Janetts Meinung„Geschickt verpackt Frank Maria Reifenberg die Diskussion um Diversität und Toleranz in eine kunterbunte und fantasievolle Tiergeschichte. Er zeigt, dass es okay ist, sich innen anders zu fühlen als von außen auszusehen. Letztlich machen doch Herz und Gefühl einen Menschen (beziehungsweise einen Kater…) aus (...) Ein kleiner, sehr wichtiger Beitrag dafür, dass diese Erkenntnis endlich auch bei uns richtig ankommt.“
Maren Bonacker, Gießener Allgemeine„Ein wunderschönes und wunderlustiges Buch darüber, dass jeder sein kann, was er fühlt.“
Heidi Scharvogel, Nordwest-Zeitung„Kindgerechte Geschichte zum Thema Toleranz und Diversität“
Prof. Dr. Martin Schreiner, Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik„Die eigenen Gefühle ernst nehmen – darum geht es in diesem Vorlesebuch ab fünf Jahren. In einfachen Worten wird Toleranz und Diversität erklärt.“
Maike Jacobs, Neue Presse Hannover„Lustig und warmherzig ist die Geschichte eines Katers, der plötzlich meint, ein Hund zu sein“
Simone Bartz, Main-Echo„In dem Kinderbuch ‚Herr K macht Wiau!‘ (…) wird auf wundervolle und tierische Art und Weise die Suche nach der eigenen Identität dargestellt. Dabei wird das Thema kindgerecht verpackt und die Leser*innen werden darin bestärkt, sie selbst zu sein.“
@childrens_literature10