Stimmen zum Buch
„besser kann man Kindern den eigenen Körper nicht erklären.“
@_weltenwanderin_, Instagram„Eine Vorlesetour durch den menschlichen Körper: eine geniale Idee! (...) Dabei kann man ganz bei der Geschichte bleiben oder mal einen Abstecher in die ergänzenden Fakten machen, die passend zur Geschichte und der Station in Jojos Körper eingestreut werden - natürlich alles kindgerecht bebildert.“
Stiftung Lesen, stiftunglesen.de„Man staunt nur, wie viel Wissen auf 60 Seiten passt und wie amüsant man dieses Wissen vermitteln kann (...) Das Buch ist sehr, sehr empfehlenswert, auch deshalb, weil man es über viele Jahre immer wieder in die Hand nehmen und dem Niveau des Kindes entsprechend erneut lesen und sicher auch für den Sachunterricht nutzen kann.“
Dagmar Pliefke, AJuM – Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW„kurzweilig, spannend und informativ. Geeignet für Leser*innen zwischen 6 und 10 Jahren, ist das Sachwissen gepaart mit einer rasanten Geschichte und witzigen Dialogen sehr ansprechend und gelungen.“
Doreen, @lesenmitausblick„‘Die Rebellenzellen‘ ist ein Gesamtkunstwerk, welches Körperphänomene in aufwendigen Bildern und leicht verständlichen Sätzen vermittelt. Perfekt für Kinder und Erwachsene, Kindergärten und Schulen, Arztpraxen und Therapieeinrichtungen!“
Nina Albert, @kanina_chen„Witzig, informativ, kurzweilig – dieses Sachbuch ist echt grandios.“
@bilderbuecherei„Mitreißend und mit Wortwitz erzählt Klement die Geschichte um die Abenteuer der drei sehr unterschiedlichen Zellen. Außergewöhnlich sind die Mitmachideen, die u.a. dazu einladen, Gefühle anhand von Mimik zu erraten oder die Muskeln des Körpers zu erspüren. Die Kombination aus Sachgeschichte und Sachwissen ist äußerst gelungen.“
Bianca Grittmann, ekz Bibliotheksservice„Das großformatige Werk, das Grundlage für viele Gespräche sein kann, ist Büchereien für Kinder ab 6 Jahren sehr zu empfehlen.“
Michael Mücke, Borromäusverein„eine spannende, informative und unterhaltsame Reise durch den Körper. Bildlich begleitet mit tollen Illustrationen von Stephanie Marian wird dessen Funktionsweise in einer Kombination aus erzählender Geschichte, Sachwissen und Mitmachseiten veranschaulicht. Eine erstaunliche, beeindruckende und faszinierende Dar- und Vorstellung“
Janet Blume, Kinderbuchlesen.de„Ein absolut hochwertiges Buch, das sich meiner Meinung nach auch für Schulbibliotheken hervorragend eignet.“
@mama_bitte_vorlesen„Ich kann dieses Buch absolut jedem empfehlen, der seinen Kindern auf sehr kindgerechte und lustige Art nahelegen möchte, wie unser Körper eigentlich funktioniert.“
@eine.kissenschlacht„Ein ganz besonders tolles Kinderbuch (...) Das Buch ist gleichzeitig eine unterhaltsame, abenteuergeladene und humorvolle Geschichte, aber auch ein ganz besonderes Bucherlebnis mit spannenden Fakten und Entdeckungen zu den verschiedenen 'Stationen' im Körper.“
Esther Brauns, @einfach_esther„Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für den menschlichen Körper interessiert und Abenteuergeschichten mag. Wirklich ein tolles Buch.“
Steffi, @steffis_bookish_things„ein wunderbares Sachbuch für Kinder ab 6 Jahre, mit dem jungen Leser*innen eine Reise durch den Körper erfahren können. Aber auch als erwachsene Person kann man durch dieses Buch noch viel dazulernen.“
Pauline, @books_coffee_and_cookies„Für den Einstieg in den Körper und seinen Aufbau ist das Buch genial. Es ist kindgerecht gestaltet und es gibt vieles zu entdecken. Es ist unheimlich viel erklärt“
Nicole Katharina Timm, Goldkindchen-Blog„die Sachinformation über den menschlichen Körper wird hier in eine unterhaltsame und humorvolle Geschichte verpackt. Kinder lernen spielerisch verschiedene Organe, Zellen und Körperteile kennen (...) - eine große Empfehlung, auch der erwachsene Vorleser entdeckt bestimmt noch etwas Neues!“
@buechereiosternburg„Eine lustige Geschichte mit spannenden Infos und Ideen zum Ausprobieren.“
Nordwest-Zeitung Oldenburg, NWZ