Stimmen zum Buch
„außergewöhnlich und spannend. (...) In die zu gleichen Teilen tiefgründige und lustige Geschichte sind außerdem hilfreiche Infos über die Periode eingestreut. Lesende bekommen so Sachinformationen an die Hand, ohne dass der Text dabei an Leichtigkeit verliert“
Svenja Kretschmer, Deutschlandfunk„Was für ein cooles Buch. Habe eine 10jährige Tochter und werde es ihr und allen ihren Freundinnen schenken. Nicht nur, dass es toll erklärt ist. Das Buch ist lustig und ernst und gleichzeitig auch einfühlsam.“
Katrin D., NetGalley„Menstruation ist ein Thema, das nicht nur die Hälfte der Menschheit betrifft. Insgesamt ist Peggys Perioden-Projekt eine humorvolle und erfrischende Lektüre, die Jugendlichen hilft, auf entspannte Weise über wichtige Themen nachzudenken.“
Marie-Claire Klein, Alliteratus Themenheft Junior-Leser Nr. 6„Es ist von Anfang an unglaublich charmant und lustig geschrieben, so dass überhaupt kein Platz für Schamgefühle bleibt und wirklich jegliche Tabus gebrochen werden. (...) Alles in allem empfinde ich dieses Buch als wahnsinnig wertvoll – weil es so viele, wichtige Botschaften mit sich bringt und mit so vielen Tabus bricht. Meiner Meinung nach ist dieses wunderbare Buch nicht nur ein toller Begleiter für Mädchen, die sich dem Thema der ersten Periode nähern, sondern auch für Jungen, so dass dieses Thema zu mehr Normalität gelangen kann und kein Tabu-Thema mehr ist.“
@eine.kissenschlacht„Endlich ein cooles Buch über die Periode (...) Das Buch war sehr schnell ausgelesen, und auch wenn meine Tochter vorher gemotzt hatte, ein Buch zu ‚deeeem‘ Thema müsse nicht sein, war sie dann von der ersten Seite bis zum Schluss hellauf begeistert.“
downey_jr, Lovelybooks„Unbedingt empfohlen“
Birgitta Negel-Täuber, ekz Bibliotheksservice„müßt ihr unbedingt selber lesen!! Spritzig, divers und zeitgemäß, mit jeder Menge Herz, Humor und einer Prise Chaos“
Anne @annenbook„Ich wünschte, es hätte dieses Buch schon gegeben, als ich meine erste Periode hatte. Es ist so cool! Es ist ein spannender Roman, der überraschend vielschichtig ist. Es geht nicht nur um das Titelthema, sondern auch um Freundschaft, Familie, Identität, Kunst, Wut und um erste Küsse. (...) es können und sollten auch alle Jungs (ab 11), Eltern, Großeltern und Lehrkräfte lesen. Denn es muss jetzt endlich Schluss sein mit dem Tabu um ein Thema, das die Hälfte der Menschheit betrifft.“
Henriette @henriette_linkshaenderin„Erste Liebe und Freundschaft sind Peggys wichtigste Themen. Nebenbei beantwortet das Buch nicht nur relevante Fragen zur Menstruation, sondern auch zu Trans-Sein, Frauenbewegung, Kunst, Therapie und Aufwachsen ohne Vater oder Mutter. Das passiert nicht belehrend, sondern ist überzeugend in die Erzählung eingewoben.“
Phöbe Heydt, Basler Biechergugge 1/25„Ein gelungener Roman über die erste Periode, der thematisch breit aufgestellt ist und zusätzlich durch seine tolle Gestaltung, sympathischen Figuren und seine humorvolle Sprache überzeugen kann.“
Kathrin Walther, Jugendbuch-Couch.de„eine wunderbare Geschichte für Mädchen, die gerade in die Pubertät kommen und dabei zum ersten Mal ihre Periode erleben. Franziska Höllbacher schafft es, dieses doch oft unangenehme und vermeintlich ‚peinliche‘ Thema so natürlich und locker zu behandeln, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will. Doch es geht hier nicht nur um die Periode – es steckt so viel mehr drin! (...) Ich bin wirklich begeistert, wie modern, divers, witzig und gleichzeitig tiefgründig dieses Buch geschrieben ist.“
Katha @buch.im.wald„Sehr schönes und kurzweiliges Buch zu einem wichtigen Thema, das wirklich viel mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte, um jungen Frauen/Mädchen die Scham und Angst vor dem Thema Periode zu nehmen. Toll war auch die flüssige Schreibweise, indem zum Beispiel hier und da kurze Chatverläufe zwischen den Charakteren eingefügt wurden, und vor allem ein wenig ‚Fachwissen‘ zum Umgang mit der ersten Periode.“
Julia E., NetGalley„Franzi (Höllbacher) verknüpft hier auf wunderbare Weise Fiktion und grundlegende Fakten zur Periode – in Text und Bild. Die Geschichte ist flott, lässt sich gut lesen und ist ziemlich nah dran am Alltag eurer Kids.“
@derkleinebuchfink„Wer für Kids (Protagonist*innen sind 13) ein witziges, inklusives Buch über die Periode sucht, das voll gepackt ist mit Spannung (True Crime), ganz vielen Gefühlen und realistischen Familienformen (nicht nur Mutter-Vater-Kind, Väter die Care-Arbeit übernehmen, Väter die keine Über-Väter sind): es ist dieses hier!“
@ilona.stuetz„Ein Jugendbuch zu einem wichtigen Thema, Comic-mäßig aufgemacht, und deshalb auch für ungeübte Leserinnen geeignet.“
Ines H., NetGalley„ich fand das Buch vor allem deshalb so großartig, weil das Thema Periode so offen angesprochen wird. Es ist noch immer ein Tabuthema und Bücher wie dieses helfen dabei, dass dem Perioden-Shaming und dem Tabu entgegengewirkt wird. Besonders junge Mädchen sollten wissen, dass das ganz normal ist und sie sich für nichts schämen müssen.“
Julia R., NetGalley„ein super wichtiges und tolles Buch für den Umgang mit der ersten Periode!!“
Katha @kathas_library„Dieser grandiose Umgang mit dem Thema der ersten Periode – und all den anderen Herausforderungen des Teenie-Daseins – hat uns begeistert.“
Annnnnnna, Lovelybooks„Eine großartige Geschichte, die beim Lesen viel Spaß macht und trotzdem einige wichtige Themen mit einbaut.“
Julie L., NetGalley„Wenn du ein witziges erzählendes Buch ohne Blümchen und Glitzer zum Thema ‚Menstruation‘ suchst – This is your book!“
Melanie_G, Lovelybooks„neben der ersten Periode stellt das Leben den Kindern noch weitere Herausforderungen: eine Freundin steckt im Körper eines Jungen; Trennung der Eltern beschäftigt einige noch nach Jahren und die erste Liebe ist in dem Alter ja auch nicht weit… viele Themen auf den 200 Seiten, die wirklich sehr unterhaltsam verpackt werden!“
@leserattenmama„ideal für Mädchen im Alter ab 10 Jahren und richtig interessant gemacht. Cool und lässig, mit kurzen Sätzen, knackigen Sprüchen“
Luna @books_the_essence_of_life„Ein Roman mit vielen verschiedenen Perspektiven gerade zur ersten Periode, mit spannender Handlung, die es noch einmal lesenswerter macht!“
Raphaela Brosseron, Kinderliteratur-Verein