Stimmen zum Buch
„Turbulent und amüsant verknüpfen sich die einzelnen Erzählstränge miteinander. Bildlich eine wahre Farbenpracht. Köstlich. So macht Lesen Spaß. Ganz ausgezeichnet: Lecker Lesestoff!“
kinderbuchlesen.de„Was hier den Kindern so simpel klar gemacht wird, ist bei vielen Erwachsenen leider noch nicht angekommen (...) Sharing is Caring. Ich wünschte mir, alle alle alle würden Meiner! lesen und in ihren Alltag ein Stück integrieren. Absolute Leseempfehlung!“
Marsha Kömpel, Mutter & Söhnchen-Blog„Ein Bilderbuch zum Thema Freunde und Freundschaft, mit einer wertvollen Botschaft: Alle zusammen statt jeder für sich- zusammen geht einfach mehr. Wir sind sehr begeistert und möchten euch dieses tolle Bilderbuch kühlstens ans Herz legen.“
Tom @tomstollebilderbuecher„Fröhlich illustriert, ist die Botschaft klar: Wer teilt, hat mehr: nämlich Freunde!“
Kilifü - Almanach der Kinderliteratur„Eine sehr schöne Geschichte, die toll umgesetzt wurde.“
Meheddiz Gürle, ekz Bibliotheksservice„ein zauberhaftes Bilderbuch, das auf spielerische Weise die Bedeutung des Teilens vermittelt. Die Geschichte lädt Kinder ein, gemeinsam mit den tierischen Freunden zu lachen, mitzudenken und die Freude am Miteinander zu entdecken.“
Sonja @sonjas_sonniger_garten„Das Motto «Gemeinsam sind wir stark» wird in diesem Buch auf eine witzige und gut verständliche Art veranschaulicht.“
Annina Otth, Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg„In dem Bilderbuch „Meiner!“ von Olivia Huth bekommen die jungen Leser*innen bereits ein erstes Gespür dafür, was es bedeutet, mit anderen zu teilen. (...) Demnach handelt es sich neben der unterhaltsamen Geschichte um ein pädagogisch wertvolles Buch, da wichtige Regeln der Gemeinschaft thematisiert werden. Das besondere an dem Bilderbuch ist, dass auf jeder Doppelseite Impulsfragen vorhanden sind, die zu einem literarischen Gespräch einladen. Die Fragen sind so gestellt, dass die Kinder sich sowohl mit dem Gelesenen als auch mit den Illustrationen auseinandersetzen können. Dadurch werden diverse literarische Kompetenzen gefördert.“
@childrens_literature10