Stimmen zum Buch
„Dieses Plädoyer für die Akzeptanz von Vielfalt kommt so bunt und verrückt daher, dass an keiner Stelle eine pädagogische Absicht durchschimmert. Die Story überzeugt einfach. Leben und leben lassen.“
Andrea Wanner, TITEL kulturmagazin„ein bezauberndes und farbenfrohes Bilderbuch, das den Kindern wichtige Werte vermittelt und zu einem positiven Zusammenleben in unserer Gesellschaft verhelfen kann.“
@childrens_literature10„Der Autor erzählt mit viel Sprachwitz eine tiefgründige Geschichte über Toleranz, Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt sowie Stärken und Schwächen. Ob schnell oder schlaff, groß oder klein, jedes Tier wird so akzeptiert, wie es ist, denn jedes ist einzigartig. Die witzigen Bilder veranschaulichen die WG-Idylle köstlich und erwecken die reizenden Figuren zum Leben.“
Silvia Zanetti, Pädagogisches Zentrum PZ.BS„Ein Buch zum Gernhaben mit schönen bunten Illustrationen und einer bereichernden Botschaft: Egal wie unterschiedlich man ist, man kann dennoch gut und harmonisch zusammenleben.“
Tina, @mit_herz_und_buch„Wir finden das Buch sehr cool. Es hat eine klare und wichtige Message, nämlich, dass man, auch wenn man komplett verschieden ist, zusammen leben kann und keinen deswegen ausschließen soll. Und das finde ich auch im echten Leben sehr wichtig, denn schließlich ist ja auch jeder von uns verschieden, und das ist gut so.“
Hannah, @honey._books._„Die leicht bizarre Tier-Runde trägt fantasievolle bunte Kinderkleidung, das Wohnambiente ist realitätsnah-lustig, das Thema äußerst aktuell und von großer Wichtigkeit in der Erziehung und Diskussion. Von daher überall empfohlen.“
Verena Buchmaier, ekz Bibliotheksservice„Mit Sprachwitz und detailreichen Zeichnungen wird die WG-Idylle geschildert. Das Haus ist bunt, der Garten ordentlich, doch es wird auch gespielt, gemalt und gebastelt. Auf jeder Seite finden sich lustige Details. Die möglichen Kandidaten werden dramaturgisch geschickt eingeführt, und es ist klar, dass nach Lösungen gesucht werden muss. Denn auch wenn man noch so verschieden ist, kann man wunderbar zusammenleben, doch dafür müssen alle Beteiligten zu Kompromissen bereit sein.“
Barbara Schwaller, Magazin querlesen„eine Geschichte über Toleranz und wie jeder einen Platz im Leben finden kann. Das Bilderbuch vermittelt durch seine einfache Geschichte bereits Dreijährigen eine Idee, wie ein Miteinander funktionieren kann.“
Bettina Sickenberger, Buchprofile/Medienprofile„Ein fröhliches Bilderbuch über eine bunt zusammengewürfelte Wohngemeinschaft, die unterschiedlicher kaum sein könnte und sich doch wunderbar ergänzt.“
fratz-Familienmagazin„... und so ist nicht nur das letzte Zimmer endlich bewohnt, die Knispelstraße 10 ist um viele liebenswerte Bewohner reicher!“
Kilifü 2019/2020„Ein lustiges Bilderbuch mit farbigen, teilweise doppelseitigen Bildern und kurzen, leicht verständlichen Texten. Die Kinder erfahren, dass man zusammenleben kann, auch wenn man sehr verschieden ist und es mit etwas gutem Willen für alle Probleme eine Lösung gibt. Für alle Büchereien gut geeignet.“
Hans-Jürgen Schmitt, Landeskirchliche Büchereifachstelle der Ev. Kirche im Rheinland