Stimmen zum Buch
„lustige, alltagsnahe Geschichte (...) Die witzigen Illustrationen im Comic-Stil und der überwiegend in wörtlicher Rede (und Sprechblasen) wiedergegebene Text machen das Buch zu einem sehr unterhaltsamen Vorlesevergnügen. Nicht nur für kleine Aufräummuffel!“
Stiftung Lesen„Ein geniales Buch, dass ich wirklich allen Eltern und Kindern empfehlen kann, zum gemeinsamen Lachen und Spaß am Aufräumen zu finden.“
Honorata, drehbuchhoch.de„Zum Lesen und Vorlesen ein wirklicher Genuss, der seinem Vorgänger “Ich liebe Regentage” in nichts nachsteht und vielleicht den einen oder anderen zum Aufräumen motivieren kann.“
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, www.ajum.de„Die farbenfrohen, schwungvollen Illustrationen erzeugen viel Dynamik, ebenso die Dialoge in Sprechblasen. Der kurze Text ist treffend und bringt das lustige Hin und Her auf den Punkt. Gern empfohlen zum Anschauen, bevor das Kinderzimmer aufgeräumt und wieder einmal richtig geputzt werden muss.“
Sandra Laufer, KJM-Kinder- und Jugendmedien Bern„Jedenfalls lebt eine echte Freundschaft auch von Kompromissen, wie Kinder in diesem witzigen Bilderbuch erfahren. Und wer weiß? Vielleicht gehen Aufräummuffel und Putzbegeisterte ihren Aufräumtag demnächst konzentrierter oder entspannter an.“
Kilifü - Almanach der Kinderliteratur„Wunderbar verspielt und humorvoll greift Olivia Huth in diesem Bilderbuch ein typisches Familienthema auf, das immer wieder zu Streit und schlechter Stimmung führt. Aufräumen. (...) Genau das macht dieses Bilderbuch so wundervoll. Es belehrt nicht, sondern es begibt sich auf Augenhöhe seiner jungen Leserschaft, zeigt Verständnis für ihre Unlust, aber zeigt eben auch, warum man manchmal einfach aufräumen muss. Und ganz ehrlich: Am Schluss ist aufräumen gar nicht so schlimm, sondern kann sogar Spaß machen.“
Janett Cernohuby, Janetts Meinung„ein wundervolles Bilderbuch (genau wie das Buch „Ich liebe Regentage“) über die unterschiedlichen Vorlieben der Menschen und das aufeinander Eingehen. Die beiden Bücher können unabhängig der Reihenfolge gelesen werden. Das tolle an den beiden Büchern ist, dass jeweils ein Tier eine Vorliebe hat, aber beide es immer schaffen, aufeinander zuzugehen und dem/der anderen zuliebe etwas zu tun, worauf man gerade eigentlich keine Lust hat.“
@childrens_literature10„Meisterhaft und witzig gelingt es Olivia Huth die beiden unterschiedlichen Charaktere und ihre innige Freundschaft herauszustellen, der auch ein Aufräumtag nicht im geringsten schadet. Absolut empfehlenswert!“
Christa Robbers, Kids Best Books„Die Geschichte kommt mit viel Augenzwinkern und ohne erhobenen Zeigefinger daher und ist sowohl für Kind als auch den erwachsenen Vorleser sehr lustig.“
Familienbücherei-Blog„Ein sehr humorvolles Buch, das zeigt, dass aufräumen doch ein bisschen Spaß machen kann, wenn man es zusammen tut und dass es am Ende dann doch auch wieder Spaß macht, wenn man alles wieder unordentlich macht.“
Frau Bücherfee @frau_buecherfee„zwei richtig dufte Freunde, die gemeinsam ein Ziel erreichen und dabei merken, beide Seiten haben ihre Rechte.“
Nicole Katharina Timm, Goldkindchen-Blog„Dieses Buch ist nicht nur total niedlich mit seinen tollen Illustrationen, sondern auch motivierend. Man lernt spielerisch, dass das Aufräumen nicht unbedingt lästig sein muss, sondern man auch Spaß dabei haben kann.“
Stephanie Frotscher @steffis_bookish_things